Boryana Velichkova

Die Dirigentin Boryana Velichkova wurde 1977 in Bulgarien in einer musikalischen Familie geboren. Bereits im jungen Alter von 5 Jahren begann Boryana ihre musikalische Ausbildung unter der Betreuung von Prof. Viceva, was entscheidend für ihren Entschluss war, eine musikalische Laufbahn einzuschlagen.
So war es für Boryana später naheliegend, sich für ihr Studium an der renommierten Musikakademie in Plovdiv, Bulgarien, in den Fachrichtungen Chorleitung, Klavier und Gesang einzuschreiben. Während ihrer Zeit in Plovdiv konnte sie als Mitglied des dortigen, preisgekrönten Frauenkonzertchores die heute so wertvolle Erfahrungen als Sängerin und Chorleiterin sammeln.
Im Jahr 2004 gründete Boryana den Bulgarischen Orthodoxen Chor in Berlin und ein paar Jahre später, im Jahr 2009, entstand auch der Folklorechor Bulgarian Voices Berlin. Unter der leidenschaftlichen Leitung gewannen die Chöre mehrere Auszeichnungen auf internationalen Festivals.
Boryanas Liebe zum einzigartigen bulgarischen Chorrepertoire inspirierte sie dazu, noch weitere Projekte zu entwickeln, und so wurden BulCanto – ein großer und vielseitiger Chorprojekt, dessen Repertoire sowohl geistliche als auch bulgarische Volksmusik umfasst. Später wurde auch der Kinderchor “Sharena Gayda” gegründet.
Die musikalische Arbeit ist bei Boryana viel mehr als nur gemeinsam singen. Sie begegnet den Sänger:innen mit Inspiration und klanglicher Präzision. Mit einem hohen Maß an Emotionalität baut sie Brücken zwischen ihren Sänger:innen und dem konkreten Musikerlebnis. Siе arrangiert Musik für alle ihre Chöre und arbeitet mit bekannten bulgarischen Komponist:innen und Musiker:inen, wie Neli Andreeva, Georgi Andreev und Nikolay Peev zusammen.
Neben ihrem Wirken als Chorleiterin gibt Boryana auch Unterricht in Gesang und Klavier und veranstaltet Seminare und Workshops zur bulgarischen Gesangstechnik.
Der Chor
BoChor Berlin wurde im Sommer 2004 von Boryana Velichkova und einer Handvoll Studenten als „Kammerchor der Bulgarisch Orthodoxen Kirche Berlin“ gegründet. Seitdem führen wir unser Publikum durch eine geistliche musikalische Zeitreise. Wir durchqueren gemeinsam die gesamte neuzeitliche orthodoxe Musikgeschichte, angefangen bei den bulgarischen Klostergesängen des Mittelalters, über Werke der slawischen Kirchenkomponisten des 17. und 18. Jahrhunderts, des russischen musikalischen Barocks, bis hin zu den bulgarischen Komponisten des 19., 20. und 21. Jahrhunderts. Wir sind stolz darauf, auch zeitgenössische bulgarische Komponisten, wie Nikolay Peev, Miko Milishev und Stoyan Banekov weltweit bekannt zu machen, deren musikalische Werke an die alten bulgarischen Traditionen anlehnen. Werke der Klassiker Tschaikowsky, Rachmaninov, Musorgsky kommen bei uns auch zur Geltung.
Unser Chor veranstaltet Konzerte in großen und kleinen Konzertsälen, wie zum Beispiel in der Berliner Philharmonie und an der Universität der Künste Berlin sowie in zahlreichen Kirchen verschiedener Konfessionen. Mit einem vielfältigen und anspruchsvollen Programm nahm unser Chor bereits an Vielzahl von nationalen und internationalen Festivals und Wettbewerben u.a. in Ungarn, Finnland und Bulgarien teil und wurde dabei mehrfach prämiert. Zudem haben wir zwei CDs produziert, auf denen der Zauber der orthodoxen Musik in Liveaufnahmen festgehalten wurde.